Neues Jahr, neuer Start bei HUYSLINCI
Am 6. Januar
waren meine „Ferien“ dann wieder vorbei und ich musste zurück zur Arbeit, wo ich
gleich einige meiner Kollegen wiedergesehen habe und wir mit einem kleinen
Neujahrsputz gestartet haben.
Außerdem
mussten wir feststellen, dass die Ziegen unseren Garten über
die Feiertage aufgefressen haben. Er ist zwar umzäunt, aber vor allem die jungen Ziegen finden immer
irgendeinen Weg sich irgendwo durchzuquetschen.
Besonders
viel war aber in dieser ersten Arbeitswoche sonst nicht los. Es waren nur ein
paar Kollegen im Büro und niemand hatte so richtig etwas zu tun, da viele
meiner Kollegen auch ihren Vertrag noch nicht verlängert bekommen haben und
daher nicht anfangen konnten, zu planen, was demnächst erledigt werden muss.
(Oft werden nur Arbeitsverträge für ein Jahr ausgestellt, was bei all meinen
Kollegen auch der Fall war)
Und wie das
halt so ist, wenn niemand um einen herum etwas Sinnvolles macht, sinkt auch
irgendwie die eigene Arbeitsmoral. Trotzdem war ich mit dem Schreiben von
Berichten, dem Abtippen meiner ganzen Aufzeichnungen vom Luganda-Unterricht
(mein Lehrer hatte mich darum gebeten) und etwas Büroarbeit noch etwas beschäftigt.
Am Ende der
Woche war dann aber ein langes Mitarbeiter-Meeting geplant, wo sowohl über die
Situation mit den Verträgen als auch viele andere Dinge, die HUYSLINCI angehen, diskutiert wurden.
Nach dem
Meeting habe ich dann noch Trina zurückgerufen, da ich zwei Anrufe verpasst
hatte und konnte mich sehr über die Nachricht freuen, die sie für mich hatte:
Mein Paket war anscheinend doch noch angekommen und das jetzt, wo ich schon
ganz die Hoffnung aufgegeben hatte.
Also bin ich
am Nachmittag noch schnell zur Post gefahren, um es abzuholen.
Auch meine Gastgeschwister haben sich später unglaublich über ihre verspäteten
Weihnachtsgeschenke gefreut und das sehr wertgeschätzt.
Als ich
Freitagabend wieder zu Hause war, habe ich auch noch einen überraschenden Anruf
von einer meiner Deutschschülerinnen bekommen, dass meine andere Schülerin
Geburtstag hat und ob ich nicht noch mit vorbeikommen wolle.
Meine
Motivation war gar nicht so groß, da ich mir nicht so sicher war, ob ich mich auf einer Feier mit vielen neuen Menschen so wohl fühlen würde, aber ich hatte auch keinen wirklichen Grund nicht zu gehen, also habe ich
mich sofort auf den Weg gemacht, dass es auch nicht zu spät wurde.
Letztendlich
war es echt schön und ich bin sehr froh, dass ich gegangen bin, und glaube die
beiden haben sich auch sehr gefreut.
Es war eine sehr
kleine Runde und wir haben einfach erzählt, Musik gehört und natürlich Kuchen
gegessen. Was ich auch sehr lieb fand, war, dass sich alle auch zum Großteil
auf Englisch unterhalten haben, sodass ich mich aufgrund der Sprache gar
nicht erst ausgegrenzt fühlen konnte, was doch relativ häufig hier der Fall ist und
eines der Dinge, wo ich es für mich noch als große Herausforderung ansehe, eine
Lösung für mich zu finden.
An diesem
Abend war dies aber gar nicht der Fall und am Ende haben die beiden vielleicht
sogar genauso viel Deutsch genutzt wie Luganda. Selbst die Musik war teilweise deutsch,
da die beiden auch diese gern hören und dabei selbst auch für sich die Sprache
weiter lernen und sowieso super motiviert sind, zu lernen. (Ein paar der
deutschen Lieder kannte ich nicht mal)
![]() |
das Geburtstagskind beim Kuchenanschneiden |
Es war fast
etwas schade, als ich dann wieder zurückmusste, aber es war schon dunkel und
ich war mit meinen Schwestern auch noch zum Telefonieren verabredet.
Schließlich
wollten wir über unseren Urlaub reden, da die beiden inzwischen ihren Flug
gebucht haben und mich Anfang März besuchen kommen, worauf ich mich schon
unglaublich freue.
Zufrieden
und etwas müde nach diesem langen Freitag voller schöner Überraschungen bin ich
dann in ein ruhiges Wochenende gestartet, wo ich nichts besonderes unternommen
habe.
Am nächsten
Montag startete ich aber wieder in eine um einiges produktivere Arbeitswoche.
Ich habe
nämlich angefangen, meine ersten Projekte zu planen.
Vuga
unterstützt bis zu zwei große sowie weitere kleinere Projekte finanziell bis zu
75%.(Die Aufteilung in groß und klein bezieht sich dabei nur auf den finanziellen Umfang der Projekte.) Um diese Zuschüsse zu bekommen, musste
ich aber erstmal anfangen Projektanträge zu schreiben.
Bei einem
kleinen Projekt geht es darum, einen Wasserfilter für unser Büro zu kaufen.
Diese Idee war schon lange in Diskussion, da Thea mir schon vor ein paar
Monaten Infos dazu geschickt hat, weil Finja und sie bei JESE etwas Ähnliches
gemacht haben.
Damit habe
ich mich vor allem die letzte Woche beschäftigt.
Ende der
Woche habe ich mich mit meiner Supervisorin und einer weiteren Kollegin dann
noch der Planung eines großen Projekts gewidmet. Bei diesem geht es darum
Notizbücher herzustellen, die vor allem zu Schulzwecken genutzt werden können.
Nach dem
Herstellen können die Bücher dann sowohl an die Schüler von HUYSLINCI als auch
an andere Interessierte oder kleine Läden günstig verkauft werden.
Wenn ich
gerade nicht an der Planung dieser Projekte gearbeitet habe, hatte ich dann
natürlich wieder Deutschunterricht, da blieb alles beim Alten.
Zu Hause gab
es auch nicht besonders viel Neues. Meine Gastgeschwister haben immer
noch bis Ende des Monats Ferien und sind daher noch ein bisschen da, was echt
schön ist.
Trotzdem
habe ich mich letzten Dienstag gefreut, als mal meine ganze Gastfamilie
unterwegs und ich ganz allein war, da ich solche Zeiten irgendwie vermisse. Sich
nur in sein Zimmer zurückzuziehen ist halt nicht dasselbe wie ganz allein zu sein.
Nichtsdestotrotz
weiß ich auch, dass ich meine jüngeren Gastgeschwister auch wieder vermissen
werde, wenn sie zurück in der Schule sind, auch wenn ich dann wieder mehr „Allein-Zeit“
habe. Deshalb genieße ich jetzt noch die letzten Wochen, bis es wieder zurück
geht, mit ihnen und bin auch nicht besonders viel unterwegs.
So war bei
mir auch dieses Wochenende nichts Besonderes los, aber ich bin ja auch schon
eine Weile hier, da kann es nicht mehr ständig etwas Neues geben.
Anfang
dieser Woche habe ich dann alle Projektanträge weggeschickt und warte jetzt
(leicht aufgeregt) auf eine Antwort und freue mich auch schon darauf, etwas
Neues hier bei HUYSLINCI anzufangen und zu lernen.
Kommentare